Auf der Verbandsschweiß-(VSwP)/Verbandsfährtenschuhprüfung (VFSP) sollen Führer und Jagdhund zeigen, dass sie in der Lage sind, eine Kunstfährte auszuarbeiten, deren Länge, Alter und Verlauf entsprechende Ansprüche an den Durchhaltewillen stellen. Dies soll dem Einsatz in der Praxis dienen.
Vorraussetzung: |
Der Hund muss am Prüfungstag min. 24 Monate alt sein und 1. den Nachweis der Schussfestigkeit und 2. den Nachweis laut Jagen erbracht haben. Hunde die auf der 40 Stunden Fährte geführt werden sollen, müssen vorher eine Prüfung der 20 Stunden Fährte bei einer VSwP oder VFSP bestanden haben. |
Fährte VSwP: |
1000m Fährtenlänge, höchstens 250ml Schalenwildschweiß, in Tupf- oder Tropfverfahren hergestellt, die Fährte muss über Nacht gestanden haben, die Mindeststehzeit beträgt 20 Stunden bzw. 40 Stunden. |
Fährte VFSP: |
1000m Fährtenlänge, mit dem Fährtenschuh hersgestellt, höchstens 100ml Schalenwildschweiß, in die ersten 50m nach dem Anschuss wird Schweiß in abnehmender Intensität getropft, ab da ist die Fährte schweißfrei. Der restliche Schweiß wird in 4 Tropfbetten getropft. Die Fährte muss über Nacht gestanden haben, die Mindeststehzeit beträgt 20 Stunden bzw. 40 Stunden. |