Herbstzuchtprüfung 2015
Am 19.09.2015 brachte Petrus reichlich Regenwetter in die Reviere rund um Lüdersburg zur diesjährigen Herbstzuchtprüfung (HZP). Die 6 gemeldeten Gespanne ließen sich vom schlechten Wetter nicht beirren und zeigten erstklassige Arbeit.
Mit hervorragenden 196 Punkten wurde Sascha Schmitt mit seinem Deutsch Kurzhaar Clementine Contiomagus zum Suchensieger ernannt.
Wir wünschen allen Teilnehmer Waidmannsheil und Horrido.
In der aktuellen Ausgabe des Niedersächsichen Jäger, auf den Seiten 54 und 55, finden Sie einen Artikel von Oskar Lüning über unsere diesjährige Jubiläumsprüfung zum 95. Geburstag des JGV
Lüneburger Heide.
Link:
Niedersächsischer Jäger
Jubiläumsprüfung zum 95-jährigen Geburtstag
In den Revieren rund um den Ort Vogelsang fand am 08. August 2015 unsere
Jubiläumsprüfung zum 95-jährigen Geburtstag des Vereins statt. Das Wetter gestaltete sich nach kurzen Regenschauern am Morgen, schwül warm und überwiegend sonnig. Zur Prüfung waren 8 Hunde
gemeldet, der jüngste war 6 Jahre alt, der älteste 13 Jahre. Suchensieger wurde ohne Punktabzug der älteste Hundeführer Henning Hesse (81 Jahre) mit DD Vico vom Ostetal (6 Jahre). Als
Prüfungsfächer wurden die Kaninchenschleppe, das Verlorensuchen von toten Enten im Schilf, Bringen und das Verhalten auf dem Stand gefordert.
Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und Freude, ihre älteren Jagdhunde wieder mal unter Prüfungsbedingungen voll zu fordern. Die Anforderungen / Leistungsbewertung wurden angelehnt an das
Punktesystem der Vollgebrauchsprüfungsordnung des JGHV.
Mit einem gastfreundlichen Empfang auf dem Hof Dützmann durch Herrn und Frau Dützmann sowie deren Enkelkinder, wurden im Anschluss an die Prüfung alle Beteiligten begrüßt. Der fröhliche Ausklang
begleitet durch Jagdhornbläser und anschließendem Grillfest bereitete allen eine große Freude.
Allen ehrenamtlichen Helfern gilt unser großer Dank. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr zur Fortsetzung. Der Suchensieger Herr Hesse will den Wanderpokal 'Major Bodo von Spoercken
Jubiläumsprüfung' nächstes Jahr gern verteidigen.
Major Bodo von Spoercken stimmte 1930 mit 6 weiteren Rüdemännern gegen den Antrag des alten Vorstandes, den Verein aufgrund der Weltwirtschaftskrise und der damit verbundenen finanziellen Not
aufzulösen, er übernahm von da an als erster Vorsitzender den Verein (1930-1946), damit die Jagdhundeausbildung und Brauchbarkeitsprüfung weiterhin für Förster und Jäger im Landkreis Lüneburg
erhalten blieb und führte den Verein bis zu seinem Tod.
Anmeldung zur Jubiläumsprüfung
Am 8. August 2015 feiert der JGV Lüneburger Heide e.V. seinen 95-jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass findet wie schon bereits berichtet, eine Jubiläumsprüfung statt. Hierzu rufen wir jetzt
alle Interessierten auf sich anzumelden.
Voraussetzung: Mindestalter des Hundes 6 Jahre.
Die Prüfung
1. Gruppe Vollgebrauchshunde
2. Gruppe alternativ für nicht Vollgebrauchshunde
Zulassung: Hundeführer müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein. Hunde müssen geimpft und gechippt sein. Nachweis des Alters (Impfpass).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitglieder des Vereins haben Vorrang. Weitere Details zum Prüfungsablauf und zum Treffpunkt gibt es bei der Geschäftsführerin Frau Dr.
Schalwat.
Veranstaltungsort: Reviere um Vogelsang
Beginn: 8 Uhr, ca. 13 Uhr geselliges Beisammensein mit Grillen
Startgebühr: 10 Euro
Anmeldung und Kontakt bei der Geschäftsführerin Dr. Ilka Schalwat Tel.: 0162-8695917
Vorbereitungslehrgang zur HZP + VGP
Der aktuelle Vorbereitungslehrgang zur HZP und VGP ist momentan im vollen Gange. Die Teilnehmer und ihre jungen Hunde üben fleißig das Apportieren und Schwimmen. Auch die Gewöhnung an das
Raubwild steht für die Vierläufer auf dem Programm. Wir wünschen unseren Teilnehmern weiterhin gutes gelingen beim Training.
Verbandsjugendprüfung 2015
Bei sonnigem Wetter fand am 11.04.2015 die diesjährige Verbandsjugendprüfung (VJP) bei Lüdersburg statt. Alle sechs gemeldeten Gespanne konnten die Prüfung bestehen. Mit 75 Punkten wurde Xanto vom Oechtringer Forst mit Bernd Hüners zum Suchensieger.
Jahreshauptversammlung 2015 in Böhmsholz
Am 13. März fand die Jahreshauptversammlung 2015 im Waldgasthof Böhmsholz statt. Der 1. Vorsitzende Franz Fietz eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Bei
einer Schweigeminute wurde der von uns gegangenen Mitglieder gedacht.
Mit sichtlicher Freude eröffnete der 1. Vorsitzende zunächst das gemeinsame Essen, wobei traditionell Grünkohl gereicht wurde.
Im Anschluss wurde Karsten Helms für seine ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein gedankt und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Durch die Geschäftsführerin Dr. Ilka Schalwat wurde das
Protokoll der letzten Versammlung und der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres vorgelesen. Des Weiteren berichtete Dr. Schalwat über die angedachten Änderungen des JGHV bei der
Verbandsschweiß- und Stöberprüfung, was vom Hundeobmann Gerd David noch weiter erläutert wurde.
Der Kassenbericht wurde von der ausscheidenden Schatzmeisterin Gudrun Tech verlesen. Franz Fietz lobte die großartige Arbeit von Frau Tech und überreichte ihr eine kleine Aufmerksamkeit des
Vereins für ihre Tätigkeit der letzten Jahre. Als neuer Schatzmeister wurde Karsten Helms einstimmig gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Dennis Olschewski.
Franz Fietz wies aufgrund der ordentlichen Bewirtschaftung des Vereins auf einen weiterhin konstant bleibenden Jahresbeitrag hin und erläuterte die diesjährigen anstehenden Prüfungstermine. Zur
Begeisterung unter den Mitgliedern führte die Bekanntgabe der Durchführung einer Jubiläumsprüfung und der Feier zum 95- jährigen Geburtstag des Vereins. Bei der Wahl des 1. Vorsitzenden konnte
weder im Vorfeld noch am Abend ein neuer Kandidat gefunden werden. Der alte und neue 1. Vorsitzende Franz Fietz, der sich erneut zur Verfügung stellte, wurde unter großem Anklang der Mitglieder
einstimmig wiedergewählt.
Die Hundeobfrau Kristine Hedder der Lüneburger Jägerschaft berichtete ergänzend durch den Kreisjägermeister Hans-Christoph Cohrs über eine angedachte Hundeversicherung für alle brauchbaren Hunde
der Mitglieder in der Jägerschaft, die von einem großen Niedersächsischen Versicherer angeboten wird. Mit reger Beteiligung der Anwesenden wurde sich über dieses Thema ausgetauscht.
Dr. Schalwat mahnte zur besonderen Vorsicht durch eine Infektion des Hundes mit Leptospirose. Aufgrund gestiegener Erkrankungen sollte der Impfstatus des Hundes überprüft werden. Da es sich bei
der Leptospirose um eine Zoonose handelt, ist das Bakterium auch auf den Menschen übertragbar.
Abschließend wurde ein Ausbildungsfilm des JGV Lüneburger Heide e.V. aus dem Jahre 1980 vorgeführt, der mit viel Freude und Begeisterung aller angeschaut wurde. Franz Fietz beendete die Jahreshauptversammlung und der Abend klang mit angeregten Gesprächen aus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13. März 2015
Um 19:00 Uhr im Waldgasthof Böhmsholz
Sehr geehrte Mitglieder,
ein bedeutsames Jahr liegt vor uns. Wir feiern unseren Geburtstag! 95 Jahre Engagement und ehrenamtlicher Einsatz für die Jagdgebrauchshundearbeit. Ein Stück bewahrenswerte jagdkynologische
Geschichte, gerettet aus schlechten Zeiten, voran getragen bis in die heutige friedliche und glücklichere Realität. Ein guter Grund, all denen Danke zu sagen, die sich für die
Jagdgebrauchshundearbeit engagierten und auch noch weiter engagieren. Gemeinsam wollen wir mit Mitgliedern und Freunden den Gründungstag unseres Vereins am 08.08.2015 auf einer Jubiläumsprüfung
für „ältere“ (ab 6 Jahre) Jagdgebrauchshunde feiern. (Schleppe, Wasser für Vorstehhunde und Schweiß für Bracken und Erdhunde). Dazu laden wir recht herzlich ein. Im Anschluß an die
Jubiläumsprüfung findet auf dem Hundeübungsplatz ein Grillfest statt. Nennschluß 4 Wochen vor der Prüfung. Details zur Prüfung werden auf unserer Mitgliederversammlung und anschließend auf der
Homepage bekanntgegeben.
Lehrgangstermine 2015
Der Verein bietet auch im diesen Jahr wieder Vorbereitungslehrgänge für die Prüfungen an. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsführerin. Termine werden jeweils in den Lehrgängen bekanntgegeben. Beginn ist je nach Witterung im März/April.
Mitgliederversammlung 2015
Der Verein lädt seine Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am 13. März 2015 in den Waldgasthof Böhmsholz ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr.
Prüfungstermine 2015
Die Prüfungstermine für das Jahr 2015 sind jetzt bekannt und können unter Termine eingesehen werden. Es wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.